
STUBAIER HÖHENWEG

Beschreibung
Der Stubaier Höhenweg ist einer der atemberaubendsten Höhenwege in den Ostalpen und ein absolutes Wanderhighlight im Stubaital. Mit einer Länge von 120km und mehr als 8000m Höhenunterschied fordert der Stubaier Höhenweg von seinen Begehern nicht nur Kondition, sondern an einzelnen Stellen auch absolute Trittsicherheit. Insgesamt passiert der Weg acht Hütten, bei denen man nicht nur gut verpflegt wird, sondern auch zahlreiche Schlafmöglichkeiten vorfindet.
Durchschnittswanderer sollten sich 8 Tage Zeit nehmen, einzelne Tagesetappen fordern vom Begeher alles ab. Die längste und vermutlich auch anstrengendste Etappe befindet sich zwischen der Innsbrucker Hütte und der Bremerhütte, für die man mindestens 6-8h Gehzeit einrechnen sollte.
Der Höhenweg kann in den Sommermonaten, idealerweise von Juni bis September, begangen werden. Ausrüstungsmäßig sollte man für jede Witterung vorbereitet sein – Hitze, Kälte, Regen und ab und zu sogar Schnee – schlechte Ausrüstung kann zu ernsthaften Problemen führen, vor allem ein solides Schuhwerk, welches optimalerweise schon “eingegangen” ist, ist bei den unglaublichen Distanzen absolut unverzichtbar. Darüber hinaus ist es von Vorteil bei den Hütten die gewünschten Schlafplätze vorzureservieren

Etappe 1
Starkenburger Hütte zur Franz Senn Hütte

Etappe 2
Franz Senn Hütte zur Neuen Regensburger Hütte

Etappe 3
Neue Regensburger Hütte zur Dresdner Hütte

Etappe 4
Dresdner Hütte zur Sulzenau Hütte

Etappe 5
Sulzenau Hütte zur Nürnberger Hütte

Etappe 6
Nürnberger Hütte zur Bremer Hütte

Etappe 7
Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte
